Zum ersten Dezember 2012 begann ich meine neue
Tätigkeit als Mitarbeiter in der Gießener Filiale der Galerie am Dom. Nach gut
anderthalb Monaten feierten wir Neueröffnung mit einer Sonderausstellung von
Werken der in Italien lebenden Künstlerin Carin Grudda. Hierzu tischte ich kunstvolle
Petit Fours auf, die Bezug auf die Künstlerin, aber auch andere Künstler der
Galerie nahmen. Neben kleinen Bacon-Käse-Wölfen für Grudda gab es folgende Leckereien:
 |
Carin Grudda: Wolf |
Für die „Sahnehäubchen“-Skulptur aus Filz
entwickelte ich eine salzige Variante des Cake Pop: eine Gurkenkugel auf
Weißbrotbasis mit Limettenbutter.
Günther Uecker wurde durch Tahini-Honig-Trüffel
repräsentiert, die kleine nagelähnliche Schokosplitter als Dekoration
aufwiesen.
Für Janosch buk ich Tigerentenbrote, die
ähnlich wie ein Marmorkuchen zubereitet wurden. Eine Hälfte des Hefeteiges war
mit Kurkuma eingefärbt, die andere mit Roggenmalz. Die Brotscheiben wurden mit
einer nach Basilikum duftenden Tomatenbutter bestrichen.
Elvira Bach bekam süße Radieschen kredenzt.
Auch hier lag ein Cake Pop als Idee zugrunde. Die Füllung bestand aus
Zitronenkuchen, der mit Limoncello und Mascarpone verknetet worden war.
Der berühmte Bananensprüher Thomas Baumgärtel
bekam selbstverständlich ein Bananenplätzchen - aber nicht etwa mit der Frucht
zubereitet, sondern nur in der Form einer Banane. Es handelte sich um einen
Erdnuss-Mürbeteig mit Erdnussbuttercremefüllung.
Und last but not least gab es kleine
Miniatur-Muffins für die wunderbaren Skulpturen von Bruno Feger. Hierbei
konzentrierte ich mich auf die Kirschen, die er einmal als Riesenskulptur aus
Stahl hergestellt hatte, aber auch auf die kleinere Arbeit aus Stahl und Ton.
 |
Stefanie Ehrenfried: Sahnehäubchen |
 |
Gurken-Limetten-Pops |
 |
Thomas Baumgärtel |
 |
Erdnussplätzchen mit Erdnussbuttercreme |
 |
Bruno Feger: Kirsche |
 |
Süße Limoncello-Radieschen für Elvira Bach |
 |
Das Petit Fours Buffet |
 |
Günther Uecker Trüffel |
Nach 800 - 900 Gästen blieben nicht mehr allzu viele Häppchen übrig…