Am 28. März fand das Pop Art Performance-Dinner in Wetzlar statt.
Es wurde ein 4-Gänge-Menü im Stadthaus am Dom zubereitet. Das Dinner basierte auf den Arbeiten von Robert Indiana, Roy Lichtenstein, Andy Warhol und Tom
Wesselmann. Das Menü bediente sich der figurativen Bildsprache der Künstler.
Größte Inspirationsquelle für das Dinner war hierbei das Artist’s Cookbook des Museum of Modern
Art sein, für das sämtliche Künstler ihre Lieblingsrezepte beigesteuert hatten –
sei es fiktive „Ursuppe“, das simple Öffnen einer Dose Campbell’s Tomato Soup
oder Dorothy Lichtensteins Vitello-Tonnato-Variante, bei der sie Sahne und
Mayonnaise bereits eliminiert hatte und androhte, demnächst auch das Kalbfleisch
wegzulassen.
Diese Elemente wurden zu einem saisonalen Menü verarbeitet, welches das
Werk der Künstler widerspiegelt; deren Rezepte lieferten die Inspiration für ein
unvergessliches Performance-Dinner.
 |
Blick in die Ausstellung |
 |
Die Suppendose als Vase durfte natürlich nicht fehlen. |
 |
Die Menükarte |
 |
© Mel Ramos: Korn Queen |
 |
Amuse Bouche: Königin der Gemüse trifft Maissalsa und Garnele |
 |
Kartoffelsalat mit Feta, Kürbiskernen und Granatapfel |
 |
© Keith Haring: The Story of Red and Blue 15 |
 |
Das Dessert: Tomatensuppenkuchen mit Schokolade, Erdbeergelee und Sahne |
 |
Amerikanische Petit Fours: Peanut Butter & Jelly-Trüffel |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen